Führerscheine Klasse B / BE /
B 96 / B 197
Im Bereich der Führerscheinklasse B bereiten wir Dich ideal vor! Ob B, BE, B96 und B197 - bei uns bist Du gut aufgehoben. Erfahre hier alles, was Du für die jeweiligen Fahrklassen benötigst. Außerdem führen wir Dich in die verschiedensten Fahrassistenzsysteme ein.
Solltest Du weitere Fragen darüber hinaus haben, kontaktiere uns gerne.
Bei uns fährst Du nicht nur in sicheren Händen, sondern auch mit modernsten Fahrschulfahrzeugen, die die aktuellsten und sichersten Techniken aufweisen.
Führerscheinklasse B
PKW Führerschein
Für die PKW-Ausbildung stehen uns die modernsten Schulungsfahrzeuge bereit. Unsere Fahrzeuge erleichtern die Ausbildung ganz erheblich und helfen Dir, mit Spaß und sicher zum Ziel zu kommen.
Wir begleiten Dich persönlich und zuverlässig in der praktischen Führerschein-Ausbildung und ebenso in der notwendigen Führerschein-Theorie.
Die wichtigsten Details zum Führerschein der Klasse B
- Berechtigt dazu, Kraftfahrzeuge (keine Krafträder) bis zu einer zulässigen Gesamtmasse von 3,5 t zu führen
- Mit bis zu 8 Sitzplätzen (ohne Fahrersitz)
- Es dürfen Anhänger bis zu 750 kg zulässiger Gesamtmasse gezogen werden
- Das Mindestalter beträgt 18 Jahre (17 Jahre für „Begleitetes Fahren mit 17“ BF17)
- Eingeschlossene Führerscheinklassen: AM und L
- Es ist eine theoretische und praktische Prüfung erfolgreich abzulegen
Klasse B Auto-Führerschein – weitere Unterlagen
Zum Start der Führerschein-Ausbildung der Klasse B sind zudem einige wichtige Unterlagen und Informationen erforderlich.
- Ergebnis des Sehtests
- Teilnahme-Nachweis zum Erste-Hilfe-Kurs (Lebensrettende Maßnahmen am Unfallort)
- aktuelles biometrisches Passfoto
- Vollständig ausgefüllter Antrag auf Ersterteilung des Führerscheins
Klasse B – Ausbildung und Prüfung
Das Fahren mit einem Auto muss geübt und das korrekte Verhalten im Straßenverkehr theoretisch erlernt werden.
Der geforderte theoretische Unterricht besteht aus 12 Doppelstunden (à 90 Minuten), die den theoretischen Grundstoff behandeln und 2 weiteren Doppelstunden, die Zusatzstoff behandeln. In der theoretischen Prüfung muss ein Testbogen mit 30 Fragen – 20 zum Grundstoff und 10 zum Zusatzstoff – beantwortet werden. Die Prüfung wurde bestanden, wenn weniger als 11 Fehlerpunkte vorliegen und außerdem weniger als zwei Fragen mit der Wertigkeit 5 falsch beantwortet wurden.
Für den Auto-Führerschein in der Praxis absolvierst Du zunächst die praktische Grundausbildung nach der Fahrschüler-Ausbildungsordnung. Zudem sind praktische Pflichtstunden vor der Fahrprüfung zu absolvieren. Dazu zählen die folgenden 12 Sonderstunden: 5 Überland, 4 Autobahn und 3 bei Dunkelheit. Die praktische Prüfung dauert 45 Minuten, in der auch die Grundfahraufgaben für die Klasse B durchgeführt und verkehrsregelgerechtes Fahren gezeigt werden muss.
Führerscheinklasse BE
Der "Anhänger-Führerschein"
Du möchtest einen PKW ebenfalls mit einem Anhänger fahren? Für die größtmögliche Flexibilität empfiehlt es sich die Fahrerlaubnis BE zu erwerben. Diese setzt den Führerschein der Klasse B voraus. Der Anhängerführerschein kann also nach dem Klasse B Führerschein oder parallel mit dem normalen Autoführerschein abgelegt werden.
Die wichtigsten Details zum Anhängerführerschein Klasse BE
- Berechtigt mit einem PKW (Kfz der Klasse B) einen Anhänger zu ziehen, dessen zulässige Gesamtmasse zwischen 750 kg und 3,5 t liegt.
- Der Vorbesitz der Klasse B wird vorausgesetzt und das Mindestalter liegt bei 18 Jahren (oder 17 Jahre beim begleiteten Fahren).
- Die Fahrerlaubnis der Klasse BE ist unbefristet gültig.
- Für einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse über 3,5 t wird die Klasse C1E benötigt
Klasse BE – Ausbildung und Prüfung
Da die Klasse B Voraussetzung für den Erwerb des Klasse BE Anhängerführerscheins ist, entfällt eine gesonderte theoretische Ausbildung und Prüfung der Theorie.
Der praktische Umgang mit einem Anhänger über 750 kg muss jedoch in vorgeschriebenen praktischen Fahrstunden erlernt und geübt werden. Bei der Festlegung der Anzahl der Fahrstunden sind wir frei und können auf Deine persönlichen Fähigkeiten und individuellen Lernerfolg eingehen. Lediglich die Sonderfahrten sind durch den Gesetzgeber vorgegeben.
Führerscheinklasse B96
Anhängerführerschein mit B96
Der Anhängerführerschein B96 stellt korrekterweise lediglich eine zusätzliche Eintragung der Schlüsselzahl B96 dar. B96 ist also eine Erweiterung der Klasse B Fahrerlaubnis, die wie die Klasse BE zum Fahren eines Anhängers berechtigt.
Die wichtigsten Details zur Erweiterung B96
- Berechtigt mit einem PKW (Kfz der Klasse B) einen Anhänger zu ziehen, dessen zulässige Gesamtmasse über 750 kg liegt.
- Die zulässige Gesamtmasse von PKW plus Anhänger ist jedoch auf 4,25 t begrenzt.
- Da es sich um eine Erweiterung der Klasse B handelt, ist der Vorbesitz vorausgesetzt und das Mindestalter liegt bei 18 Jahren (oder 17 Jahre beim begleiteten Fahren).
- Die Fahrerlaubnis der Klasse B mit Schlüsselzahl 96 ist unbefristet gültig.
- Für einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse über 3,5 t wird die Klasse C1E benötigt.
Anhänger fahren mit B96 – Ausbildung und Prüfung
Die notwendige Ausbildung für den Eintrag der B96 Erweiterung beinhaltet 150 Minuten Theorie-Unterricht und 210 Minuten Praxis-Unterricht mit Anhänger. Zudem ist eine Stunde Fahren mit Anhänger im Realverkehr vorgesehen. Diese B96 Ausbildung können Sie bei uns an einem Tag komplett abschließen.
Fahrschule Fahrwerk
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Adresse
Fahrschule Fahrwerk
Berliner Str. 30
Herford, Deutschland
Öffnungszeiten & Anmeldung
Dienstags von 19:00 - 20:30
Donnerstags von 18:30 - 20:00 Uhr
Nach Absprache